HSD ist ständig um Innovation und Digitalisierung bemüht und das ZDMP-Projekt (Zero Defects Manufacturing Platform), an dem es als Anbieter technologischer Lösungen beteiligt ist, ist ein konkreter Beweis dafür.
Das Projekt will eine offene Entwicklungsplattform bereitstellen, die in der Lage ist, die Fertigungsindustrie bei der Herstellung von Null-Fehler-Produkten und -Prozessen zu unterstützen.
An der Basis des ZDMP-Projekts steht die grundlegende Transformation der Fertigungsindustrie, die als Industrie 4.0 bezeichnet wird und durch die Verbreitung neuer digitaler Technologien, die in der gesamten Kette des Produktionsprozesses angewandt werden, ermöglicht wird.
So wie sich das Telefon zum Smartphone weiterentwickelt hat, wird ZDMP die Fertigung zur Smart Factory und der Zero Defect-Fertigung weiterentwickeln.
HSD ist stolz Teil dieses Projekt zu sein, das vom UNINOVA Forschungszentrum koordiniert wird, an dem mehr als 30 Partner beteiligt sind, darunter: Ford, Continental, Software AG, Mondragon Assembly, FIDIA, HSD, Formplast, Consugal, PT Mills, Flexeflina, CEI, AlfaTest, Ceteck, Video Systems, Ascora, Profactor, Etxe-Tar, Ikerlan, ITI und Rooter. Die am Projekt beteiligten Organisationen werden von der Polytechnischen Universität Valencia, der Universität Tampere, der Universität Southampton und dem DIN, dem Deutschen Institut für die Normung von Industrie- und Produktprozessen, unterstützt.
ZDMP wird über industrielle Vorführbetriebe in den Bereichen Automobil, Industriemaschinen, Elektronik und Bauwesen validiert. Diese werden zeigen, wie eine verstärkte Zusammenarbeit unter Unternehmen Produkt- und Prozessfehler entlang verschiedener Lieferketten verhindern und verringern kann. Das ZDMP-Projekt verbindet die neuesten technologischen Ansätze, die auf handelsüblicher Standard- oder Open-Source-Software basieren, mit einem offenen Entwicklungsansatz und einem App-Store. Es konzentriert sich auf Prozess- und Produktqualität für die Vorfertigung, Produktion und Nachbearbeitung, um eine Null-Fehler-Produktion zu gewährleisten. Es wird den Endbenutzern ermöglichen, ihr System zu verbinden, um von den Funktionen der Plattform zu profitieren, einschließlich der Gewährleistung der Produktqualität und der Produktion. ZDMP kann auch Prozesse vereinfachen, indem bestehende (und neue) Vorrichtungen und Sensoren eingebunden werden und gleichzeitig die Verbindung mit den jeweiligen Informationssystemen und Betriebsressourcen ermöglicht wird.
Auf dem HSD-Stand in Halle 6, Stand C39, während der Messe AMB 2022 in Stuttgart - vom 13. bis 17. September - Sie können die Zero Defects Manufacturing Platform und eine umfangreiche Auswahl an Produkten, technischen Lösungen und Dienstleistungen.